PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Wie weit würdest du gehen, um dein Kind zu retten?Als die kleine Nele Hand in Hand mit einem fremden Mädchen über den Spielplatz läuft, scheint es für ihre Mutter Mieke nur ein Spiel zwischen Kindern zu sein. »Komm, wir müssen uns verstecken, schnell!«, hatte das andere Mädchen Nele zugeflüstert. Doch dann wird sie in einen dunklen Wagen gezogen ...Die Tat ist keine Zufallstat und Nele nicht das einzige verschwundene Kind. Mieke hat einen entscheidenden Fehler begangen - und zudem eine ihr nahestehende Person provoziert. Als der Polizist Ben auf Hinweise aus dem Darknet stößt, vers...
Wie weit würdest du gehen, um dein Kind zu retten?
Als die kleine Nele Hand in Hand mit einem fremden Mädchen über den Spielplatz läuft, scheint es für ihre Mutter Mieke nur ein Spiel zwischen Kindern zu sein. »Komm, wir müssen uns verstecken, schnell!«, hatte das andere Mädchen Nele zugeflüstert. Doch dann wird sie in einen dunklen Wagen gezogen ...
Die Tat ist keine Zufallstat und Nele nicht das einzige verschwundene Kind. Mieke hat einen entscheidenden Fehler begangen - und zudem eine ihr nahestehende Person provoziert. Als der Polizist Ben auf Hinweise aus dem Darknet stößt, versucht Mieke bereits auf eigene Faust, ihre Tochter zu retten. Dadurch bringt sie nicht nur sich selbst in tödliche Gefahr ...
Als die kleine Nele Hand in Hand mit einem fremden Mädchen über den Spielplatz läuft, scheint es für ihre Mutter Mieke nur ein Spiel zwischen Kindern zu sein. »Komm, wir müssen uns verstecken, schnell!«, hatte das andere Mädchen Nele zugeflüstert. Doch dann wird sie in einen dunklen Wagen gezogen ...
Die Tat ist keine Zufallstat und Nele nicht das einzige verschwundene Kind. Mieke hat einen entscheidenden Fehler begangen - und zudem eine ihr nahestehende Person provoziert. Als der Polizist Ben auf Hinweise aus dem Darknet stößt, versucht Mieke bereits auf eigene Faust, ihre Tochter zu retten. Dadurch bringt sie nicht nur sich selbst in tödliche Gefahr ...
Nora Benrath, geboren 1978 in Warendorf, ist das Pseudonym einer deutschen Journalistin, die als Redakteurin u.a. in München und Münster gearbeitet hat. Sie gehörte über mehrere Jahre zum Rechercheteam des "Stern" in Düsseldorf und wurde vor allem in Recherchen zur Mafia und zu Kriminalfällen eingebunden. Seit einigen Jahren lebt sie mit ihrer Familie in Italien.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Taschenbuch
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 397
- Erscheinungstermin: Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 120mm x 34mm
- Gewicht: 335g
- ISBN-13: 9783365001363
- ISBN-10: 3365001360
- Artikelnr.: 63602396
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Taschenbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
»'Wehrlos' ist ein hochaktueller und durchgängig spannender Thriller um die Entführung eines Kindes, der emotional berührt und aufrüttelt.« Die Glocke 20230107
Es ist mein erstes Buch von Nora Benrath und ich bin wirklich begeistert von dieser Autorin. Ihr Schreibstil ist flott und spannend, obwohl es sich um Kindesentführungen dreht, wird nicht auf die Tränendrüse gedrückt.
Realistisch wird hier geschildert wie …
Mehr
Es ist mein erstes Buch von Nora Benrath und ich bin wirklich begeistert von dieser Autorin. Ihr Schreibstil ist flott und spannend, obwohl es sich um Kindesentführungen dreht, wird nicht auf die Tränendrüse gedrückt.
Realistisch wird hier geschildert wie die 4jährige Nele, an der Hand eines älteren Kindes, den Spielplatz verlässt. Eine Entführung vor den Augen ihrer Mutter und vielen anderen Menschen. Erst als das Kind in ein Auto gezerrt wird und die Mutter schreit, beginnt das Grauen.
Was dann geschieht wird aus sehr vielen verschiedenen Positionen erzählt. Familie, Nachbarn, Polizei, Sanitäter und Entführer machen diese Geschichte aus. Uhrzeit und Ort steht über jedem Kapitel.
Social Media spielt hier die große Rolle. Schneller als die Polizei es schafft, sind die Fotos der kleinen Nele, direkt vom Spielplatz, im Netz. Super!
Dort ist Nele mit ihrer Mutter eh oft zu finden. Kinder lassen sich gut vermarkten. Viele "Likes" bringen einige Vorteile.
Schockiert hat mich die Empathielosigkeit der Entführer. Kinder sind nur eine Ware und somit Geld. Alles andere spielt keine Rolle. Für mich als Leser nur gut, denn ich möchte mir gar nicht ausmalen was diese Kinder durch machen müssen. Deshalb gefiel mir auch der Schluss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn das eigene Kind verschwindet - fesselnd und beklemmend erzählt
"Wehrlos" von Nora Benrath startet gleich mit einer Horrorvorstellung für Eltern. Mareike "Mieke" ist mit ihrer vierjährigen Tochter Nele auf dem Kinderspielplatz, wo Nele Verstecken mit zwei …
Mehr
Wenn das eigene Kind verschwindet - fesselnd und beklemmend erzählt
"Wehrlos" von Nora Benrath startet gleich mit einer Horrorvorstellung für Eltern. Mareike "Mieke" ist mit ihrer vierjährigen Tochter Nele auf dem Kinderspielplatz, wo Nele Verstecken mit zwei anderen Kindern spielt. Im Laufe des Spiels nimmt wird Nele von einem leicht älteren Mädchen vom Spielplatz weggelockt, in ein Auto gezerrt und betäubt. Als Mieke merkt, was passiert ist, ist es schon passiert. Nele ist verschwunden und die Suche der herbeigerufenen Polizei rund um Ben Andersen bleibt zunächst ohne Erfolg. Als später eine männliche Leiche und eine Kinderleiche gefunden werden, lüften sie nach und nach das Geheimnis um das Verschwinden von Nele. Währenddessen macht sie Mieke selbst auf die Suche nach ihrer Tochter und bringt sich dadurch selbst in Gefahr.
Nüchtern aber packend zugleich wird die Geschichte rund um Nele aus der Perspektive von Ben, Mieke, Nele aber auch den Entführern und anderen handelnden Personen erzählt. Besonders die Kapitel aus Sicht der Entführer und von Nele sorgen für leichte Gänsehaut. Der atmosphärisch düsterer Schreibstil trägt ebenso zu einem beklemmenden Gefühl beim Lesen bei.
Nach einem starken Anfang nimmt in der Mitte die Spannung etwas ab um sich dann zum Finale hin wieder zu steigern.
Neben dem Thema Kindesentführung spielt auch das Thema soziale Medien eine wichtige Rolle in dem Thriller, insbesondere die Darstellung des Lebens der eigenen kleinen Kinder durch die Eltern auf den Social-Media-Platformen ohne dass sich die Eltern viel Gedanken darüber machen, welche Folgen das für die Kinder haben kann. In dem Fall hier schlimme, auch wenn für Neles Verschwinden noch andere Gründe hinzukommen.
Alles in allem ist "Wehrlos" ein fesselnder, atmosphärischer und leicht sozialkritischer Thriller mit kleinen Schwächen, der besonders durch das schreckliche Thema Kindesentführung sowie seinem punkten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist toll gewählt.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Charaktere sind sehr authentisch beschrieben.
Die Geschichte fand ich sehr langatmig, Weiterhin waren es mir zu viele genaue Beschreibungen, was die Kinder durchleben müssen. Das war nicht meins und mir auch …
Mehr
Das Cover ist toll gewählt.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Charaktere sind sehr authentisch beschrieben.
Die Geschichte fand ich sehr langatmig, Weiterhin waren es mir zu viele genaue Beschreibungen, was die Kinder durchleben müssen. Das war nicht meins und mir auch einfach zu viel.
Ich kann dieses Buch leider nicht weiterempfehlen, da es so gar nicht meins war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller „Wehrlos“ von Nora Benrath handelt von der kleinen Nele, die am helllichten Tag auf einem Spielplatz von einem anderen Kind entführt wird. Mieke, die Mutter von Nele, kann nur hilflos mit ansehen, wie ihr Kind entführt wird. Für die Polizei beginnt ein …
Mehr
Der Thriller „Wehrlos“ von Nora Benrath handelt von der kleinen Nele, die am helllichten Tag auf einem Spielplatz von einem anderen Kind entführt wird. Mieke, die Mutter von Nele, kann nur hilflos mit ansehen, wie ihr Kind entführt wird. Für die Polizei beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.
Das Buch ist in viele kleine Kapitel unterteilt, was für den Lesefluss sehr angenehm ist, und die Spannung hochhält. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich es so spannend fand. Durch die vielen Perspektivwechsel blieb ich als Leser immer am Ball und es kam definitiv keine Langeweile auf! Außerdem greift das Buch einige aktuelle Themen auf, wie z.B. Influencer und wie viel zeige ich von meinem Kind im Netz.
Das ein anderes Kind Nele entführt, macht es noch spannender und es macht einem auch Angst, da auf einem Spielplatz Kinder ja miteinander spielen sollen.
Ein großartiger Thriller!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
3 ½ Sterne
Was würdest Du tun, wenn dein Kind vor deinen Augen verschwindet? Was würdest du tun, wenn die Panik und das Gefühl der Machtlosigkeit sich in dir breit macht? Wenn dein Kind verschwunden ist und du nicht weißt, ob du es je wiedersehen wirst?
So etwas in …
Mehr
3 ½ Sterne
Was würdest Du tun, wenn dein Kind vor deinen Augen verschwindet? Was würdest du tun, wenn die Panik und das Gefühl der Machtlosigkeit sich in dir breit macht? Wenn dein Kind verschwunden ist und du nicht weißt, ob du es je wiedersehen wirst?
So etwas in der Art wird in Mieke vorgegangen sein. Eben noch waren sie auf dem Spielplatz in der Nachbarschaft. Nele spielte mit ihrem Freund und Mieke machte Fotos und war in das Gespräch mit ihrer Freundin Denise vertieft. Und dann verschwindet Nele an der Hand eines anderen Kindes. Die Polizei wird eingeschaltet, die Täter werden gesucht. Doch wird man Nele jemals wiederfinden? Wieso überhaupt wurde sie Opfer dieses Verbrechens? Und wieso war ein anderes Kind involviert?
Ich finde das Buch liest sich wirklich sehr gut. Die Kapitel sind kurz gehalten, teilweise nur 1 1 /2 Seiten lang, so das man immer wieder sagen kann: Nur noch ein Kapitel….nur noch ein Kapitel.
Man steigt durch verschiedene Sichtweisen in die Geschichte ein. Wir begleiten Mieke und Nele selbst, einen der Polizisten, eine Nachbarin und ein paar weitere Charaktere. Man weiß nicht in jeder Sicht genau, wen wir hier jetzt erleben, aber nach und nach fügt sich alles zu einem Gesamtbild zusammen. Das Cover des Buches passt perfekt zur Geschichte. Es ist dunkel gehalten und wirkt irgendwie trostlos und hoffnungslos. Es ist bedrückend, wie die ganze Geschichte. Allein sich vorzustellen, dass das eigene Kind verschwindet, entführt wird – grauenhaft. Und dann das Fragenkarussell, was wäre gewesen, wenn…
Das Buch zeigt meiner Meinung nach wirklich sehr gut, wie sich Mieke fühlt und auch, wie sich das Internet auf unser heutiges Leben auswirkt und wie schnell sich Infos im Netz verbreiten. Nur Minuten nach Neles Verschwinden vom Spielplatz machte schon ein Hashtag im Netz die Runde, der dazu aufruft, Nele zu finden.
Gegen Ende des Buches ging mir die Story auf einmal zu schnell voran, es wurde regelrecht zum Ende gehetzt. Man könnte meinen, dass fördert die Spannung, aber ich habe die ganze Zeit nur gedacht, darüber möchte ich jetzt doch noch gerne mehr wissen. Einige Dinge sind für mich nach Abschluss des Buches auch noch nicht geklärt. Beispielsweise das komische Verhalten einiger Charaktere, die im Buch genauer beleuchtet werden, dann aber nichts mehr wirklich mit der Story zu tun haben. Klar, es könnte durchaus möglich sein, dass dadurch eine falsche Fährte gelegt werden sollte, aber irgendwie wirkte mir das dann doch zu gestellt und wir erfahren den Grund nicht, wieso die Person so gehandelt hat. Auch die finalen Kapitel wirkten auf mich irgendwie zu gewollt und waren für mich leider nicht ganz nachvollziehbar. Ich war durchaus überrascht, was gut ist, aber auch verwirrt.
Alles in allem würde ich sagen ein wirklich solides Buch mit einer wirklich tollen Grundstory. Viele Sichtweisen auf den Fall werden beleuchtet und auch das Gefühl der Machtlosigkeit von allen Seiten wird gut transportiert. Auch werden die positiven und negativen Seiten unserer digitalen Welt aufgezeigt und gut veranschaulicht. Das Ende hat mich dann nicht ganz überzeugen können, dazu dann noch die nicht aufgelösten Fäden und der viel zu schnelle Abschluss. Von mir also leider keine ganz klare Empfehlung. Das Buch ist nicht schlecht, aber auch kein Buch, was zu einem Highlight bei mir werden kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Kind wird vom Spielplatz entführt, obwohl die Mutter dabei ist. Da sie sich mit dem Handy und ihrer Freundin beschäftigte, bemerkt Mieke viel zu spät, dass ihre Tochter verschleppt wird – ausgerechnet von einem anderen Kind. Der Alptraum aller Eltern und ein Wettlauf gegen …
Mehr
Ein Kind wird vom Spielplatz entführt, obwohl die Mutter dabei ist. Da sie sich mit dem Handy und ihrer Freundin beschäftigte, bemerkt Mieke viel zu spät, dass ihre Tochter verschleppt wird – ausgerechnet von einem anderen Kind. Der Alptraum aller Eltern und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnen!
Das Buch startet direkt und schonungslos mit der Entführung der 4-jährigen Nele. Die Situation ist dramatisch und man ist mitten im Geschehen. Was würde man wohl selbst tun? Könnte das mit dem eigenen Kind passieren? Wer hat ein Interesse das Kind zu entführen und wozu? Fragen über Fragen. Man rätselt direkt mit und die Ermittlungen stehen noch ganz am Anfang. Mitleid mit der Kleinen, aber auch der Mutter sind sofort vorhanden, aber auch eine andere Person habe ich sehr bedauert: Das Kind, welches die kleine Nele verschleppen musste, denn sowas tut wohl kein Kind freiwillig. Schnell wird auch klar, dass eine Organisation hinter allem steckt – und dennoch bleibt es super spannend.
Was mir besonders gut gefiel: Der fesselnde Schreibstil und die wechselnden Perspektiven. Manchmal sind die Kapitel sehr kurz, manchmal wirkte es dann vielleicht auch mal bisschen chaotisch, aber man hat als Leser wirklich alles im Blick, bei den Entführern, bei der Mutter, der Nachbarschaft, im Wald, bei den Ermittlern uvm. Entsprechend bekommt man auch Einblicke in die Gefühlswelt der Beteiligten.
Zudem hat das Buch eine wichtige Botschaft, die aktuell zwar häufiger verarbeitet wird, aber man kann es wohl nicht oft genug sagen: Passt auf, was ihr von euch und vor allem eure Kindern ins Netz stellt. Kinderfotos und/oder Ankündigungen, wo man sich wann aufhält, sollte man nicht mit aller Welt teilen. Punkt! Tut man es doch, so kann das fatale Folgen haben, ob in der Großstadt oder in der Provinz. Welche, das zeigt das Buch auf. Und das ist erschreckend authentisch und realistisch, von Beginn bis zum Ende. Gefallen haben mir auch die kleinen Infos der Kriminalstatistik, die immer wieder geschickt eingewoben werden.
Es war für mich das zweite Buch der Autorin und hat mich auch noch mehr als ihr Debüt überzeugt. Ich hoffe nun auf weitere Bücher aus ihrer Feder und empfehle derweil gerne dieses Buch – mit der Einschränkung, dass Kinder hier Opfer sind und das für Zartbesaitete vielleicht zu heftig ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beklemmend und düster
Die kleine Nele wird auf dem Spielplatz entführt. Das perfide daran ist, dass ein anderes Mädchen hierbei als Lockvogel agierte. Ihre Mutter Mieke dachte zuerst, es handele sich hierbei nur um ein Spiel der beiden Mädchen, schaute kurz nicht nach ihr und …
Mehr
Beklemmend und düster
Die kleine Nele wird auf dem Spielplatz entführt. Das perfide daran ist, dass ein anderes Mädchen hierbei als Lockvogel agierte. Ihre Mutter Mieke dachte zuerst, es handele sich hierbei nur um ein Spiel der beiden Mädchen, schaute kurz nicht nach ihr und im nächsten Augenblick war das Kind verschwunden. Mit diesem Alptraum einer jeden Mutter beginnt dieser Thriller und dieses Grauen wird auch während des weiteren Verlaufs des Romans nicht weniger. Die Autorin hat es geschafft durchgehend die Spannung aufrecht zu erhalten. Dies gelingt ihr insbesondere durch häufige Szenenwechsel. So dass man immer erfährt, wo sich Nele gerade befindet, was also bei den Entführern gerade passiert und was auf der anderen Seite bei der Polizei und Mieke gerade geschieht. Dies macht den Roman sehr abwechslungsreich und durchweg spannend. Dies geschieht jedoch auch durch die eindringliche und sehr flüssige Schreibweise der Autorin, wodurch sie eine bedrückende Stimmung um das ganze Szenario der entführten Kinder hervorruft. Eine klare Leseempfehlung für einen sehr eindringlichen Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches hat mir direkt gefallen. Die Leseprobe hat für mich als Mutter ein leicht mulmiges Gefühl hinterlassen.
Bereits nach den ersten Kapiteln war ich total gefesselt von diesem Buch. Die Kapitel sind sehr kurz gehalten und immer durch verschiedene Orte bzw. Personen …
Mehr
Das Cover des Buches hat mir direkt gefallen. Die Leseprobe hat für mich als Mutter ein leicht mulmiges Gefühl hinterlassen.
Bereits nach den ersten Kapiteln war ich total gefesselt von diesem Buch. Die Kapitel sind sehr kurz gehalten und immer durch verschiedene Orte bzw. Personen abgegrenzt. Die ganze Geschichte ist sehr flüssig und lebendig erzählen und hält wirklich bis zum Schluss die Spannung. Die Figuren sind authentisch beschrieben und man kann sich jede Szene sehr gut vorstellen.
Die Geschichte ist sehr realistisch erzählt, ein kleines Mädchen wird auf dem Spielplatz entführt. Wirklich ein Albtraum einer jeder Mutter.
Das Ende war mir allerdings etwas zu abrupt. Es gab einige Charaktere auf die einfach kaum noch eingegangen wurde bzw. wo ich mich gefragt habe, wieso diese überhaupt so kurz erwähnt wurden.
Alles in allem gibt es dennoch eine klare Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Thriller „Wehrlos“ von Nora Benrath geht es um ein perfide ausgeklügeltes System der Kindesentführung.
Mieke muss hilflos mit Ansehen, wie ihre 4 jährige Tochter Nele in einen fremden Wagen gezogen wird. Gerade spielt sie noch mit anderen Kindern auf dem Spielplatz …
Mehr
Im Thriller „Wehrlos“ von Nora Benrath geht es um ein perfide ausgeklügeltes System der Kindesentführung.
Mieke muss hilflos mit Ansehen, wie ihre 4 jährige Tochter Nele in einen fremden Wagen gezogen wird. Gerade spielt sie noch mit anderen Kindern auf dem Spielplatz und nur einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit später erlebt Mieke den Alptraum aller Eltern.
Geht man zunächst von einer Einzeltat aus, wird den Ermittlern bald klar, dass es sich um ein organisiertes Verbrechen größeren Ausmaßes handelt.
Gleich zu Beginn wird man als Leser „hineingeworfen“ in das Setting dieser unfassbaren Situation. Bedrückend und besonders für Leser, die selber Kinder haben schwer zu ertragen, beschreibt die Autorin den Ablauf der Entführung sowie die darauffolgende Fassungslosigkeit.
Dabei verzichtet sie auf eine zu emotionale Beschreibung der Reaktionen und schildert stattdessen unaufgeregt die Ermittlungen und Vorgänge in der Nachbarschaft, was mir sehr gut gefallen hat.
Im Laufe des Romans wird deutlich, dass die Mutter, wenn auch natürlich unabsichtlich zumindest eine Mitverantwortung an den Ereignissen trägt und welche Auswirkungen die Aufhebung der Privatsphäre in sozialen Medien haben kann.
Kurze Kapitel und die spannende Schreibweise haben mich atemlos durch die Seiten fliegen lassen.
Das Ende kam dann allerdings etwas abrupt, das hätte ich mir etwas runder vorgestellt.
Fazit:
Ein unglaublich spannender Thriller, der mich bis kurz vor Schluss gefesselt hat. Das Thema Sichtbarkeit in den sozialen Medien hat mich nachdenklich gestimmt und wird vielleicht den ein oder anderen dazu motivieren, den eigenen Umgang damit zu überprüfen. Trotz des für mich etwas enttäuschenden Endes, empfehle ich dieses Buch nur zu gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Buch geht es um die kleine vierjährige Nele. Diese wird auf einem Spielplatz entführt bzw. wird sie von einem anderen Kind mitgezogen. &
sie verschwinden in einem dunklen Auto. Niemand hat etwas mitbekommen. Die beiden haben zuvor miteinander gespielt. Die Entführer fliehen …
Mehr
Im Buch geht es um die kleine vierjährige Nele. Diese wird auf einem Spielplatz entführt bzw. wird sie von einem anderen Kind mitgezogen. &
sie verschwinden in einem dunklen Auto. Niemand hat etwas mitbekommen. Die beiden haben zuvor miteinander gespielt. Die Entführer fliehen mit ihr in den Wald. Während die Mutter Mieke sich nur Vorwürfe macht & die Polizei am ermitteln ist, muss Nele Qualen erleiden. & dann kommt auch noch raus, dass Nele nicht das erste entführte Kind ist.
Die recht kurzen Kapitel machen es leicht, durch diese wirklich spannende Geschichte zu fliegen. Durch die verschiedenen Zeit - & Ortsangaben hat man das Gefühl, mitten dabei zu sein. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich sehr fesselnd, locker, flüssig & spannend. Dieses Buch zeigt gut auf, wie schnell es gehen kann, wenn man einfach alles im Netz postet. Man muss eben nicht immer alles ins Netz stellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für